MSC Adenau e. V.

MSC Adenau e. V. im ADAC


Presse/Media


MSC Adenau
SimRacing Vereinsmeisterschaft
im Raceroom Nürburgring

Presseberichte



 
SimRacing Vereinsmeisterschaft des MSC Adenau 2025
im RaceRoom Nürburgring Boulevard

SimRacing Vereinsmeisterschaft des Motor-Sport Club (MSC) Adenau im RaceRoom Nürburgring Boulevard

SimRacing beim MSC Adenau
Bei der MSC Adenau SimRacing Vereinsmeisterschaft steht neben dem Gedanken des sportlichen Wettkampfes und dem Spaß vor allem das Erlernen der Ideallinie verschiedener Rennstrecken und das gesellige Beisammensein, sowie die Förderung des Zusammenhalts der Vereinsmitglieder im Vordergrund.

Zeitplan und Rennen
Die Veranstaltung beginnt am Veranstaltungstag ab 18:00 Uhr
Ab 18.00 Uhr kann ein freies Training durchgeführt werden
Nennschluß ist 10 Minuten vor Beginn des Qualifyings.
Qualifying ab 18.30 Uhr
Die Rennen werden direkt nach dem Qualifying gestartet.
Bei zwei Rennen am Veranstaltungstag gibt es eine 10 Minuten Pause.
Rennformate bestehend aus ca. 2x 25 Minuten Rennen,
sowie Rennformate bestehend aus 1x 60 Minuten Rennen

Teilnehmer
An der MSC Adenau SimRacing Vereinsmeisterschaft können Erwachsene, sowie Kinder und Jugendliche (Mädchen und Jungen) teilnehmen. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im MSC Adenau, die auch bei der Anmeldung / Nennung beantragt werden kann. Die Teilnehmerzahl in der Meisterschaft ist aus Kapazitätsgründen auf 24 Teilnehmer begrenzt.

Was ist SimRacing Sport ?
Der Begriff SimRacing (simulierter Rennsport) kommt aus dem elektronischen Sport und bezeichnet den sportlichen Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computern. Es ist der Begriff für Computersoftware, die versucht, Autorennen mit realen Variablen wie Kraftstoffverbrauch, Schaden, Reifenverschleiß, sowie Fahrwerkseinstellungen exakt zu simulieren. SimRacing bedeutet Autorennsport ohne Fahrzeug, aber realitätsnah, sowie geistig und körperlich genauso anstrengend. Beim SimRacing handelt es sich um eine durch den DOSB (Deutscher Olympischer Sport Bund) und dem DMSB (Deutscher Motors Sport Verband) anerkannte Sportart.

Neben der Beherrschung des eigentlichen Computerspiels benötigen die Spieler verschiedene motorische und geistige Fähigkeiten, um im Wettkampf erfolgreich zu sein. Motorisch sind für den Spieler vor allem Hand-Augen-Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Durchhaltevermögen von Bedeutung. Räumliches Orientierungs- und Konzentrationsvermögen sowie Übersicht, taktische Ausrichtung, vorausschauendes und laterales Denken zählen zu den geistigen Anforderungen.

Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.

 


Linie